Vor ein paar Wochen habe ich einen Auftrag bekommen Bezüge für Sitzkissen zu nähen. Die Kundin hatte sich Stoff für die Sitzkissen gekauft und wollte sie selbst nähen, ist aber nicht dazu gekommen.
Die Maße der Sitzkissen haben wir von Ihren Esszimmerstühlen abgemessen. Der Stoff, die Schaumstoffform für das Kisseninlay und die Idee wie die Kissen aussehen sollen sind von Ihr. Die Sitzkissen werden mit einem Gummiband an der Rückseite, das über die Stuhllehne gezogen wird, befestigt. Das Gummiband ist auch mit dem Stoff der Sitzkissen umhüllt. Die Hülle selbst wird hinten mit einem Reißverschluss geschlossen und kann damit zum waschen vom Inlay getrennt werden.
Ich habe für die Stoffteile für die Bezüge für Sitzkissen überall rundherum 1cm Nahtzugabe hinzugefügt. Das Kissen besteht aus zwei großen Teilen für oben und unten und einem Seitenstreifen in der Breite des Inlays. Der Seitenstreifen besteht auch aus zwei Teilen. An der kurzen hinteren Seite habe ich als erstes den Reißverschluss und das Gummiband angenäht. Das Gummiband wurde von mir zuerst mit dem Stoff bezogen.
Ich habe auch schon ein paar Sitzkissen genäht. Sehen kannst du diese einmal hier für eine Sitzbank. Die Unterseite des Kissens ist aus Wachstuch, damit es nicht so rutscht, das Kissen selbst ist aber ohne Befestigung. Und einmal diese Sitzkissen für den Balkon meiner Mama. Diese Sitzkissen sind aus Canvasstoff und werdnen mit Bindebändern am Stuhl festgebunden. Hier ist eine Anleitung für Sitzkissen, die mit Bändern an der Stuhllehne festgemacht werden. Du kannst das einfach auch einmal über die Suche eingeben und findest unzählige verschiedene Anleitung für Sitzkissen im Netz.
Liebe Grüße Tanja